Flurnamen: Eine Vielfalt in Definition und Bedeutung

Breite Definition von Flurnamen

Flurnamen werden in der wissenschaftlichen Literatur je nach Gesichtspunkt unterschiedlich definiert. Im Rahmen unseres Projekts nutzen wir eine sehr weitreichende Definition von Flurnamen, die es uns ermöglicht, alle im Laufe der Zeit erhobenen und im Archiv verwahrten Namen zu erfassen.

Für unser Projekt umfassen Flurnamen daher alle Bezeichnungen unbewohnter Örtlichkeiten und Geländegegebenheiten, die Menschen zur Orientierung in der Landschaft dienen. Dies schließt Berge und Täler, Bäche, Flüsse, Teiche und Seen, Wälder und Felder ein. Auch Namen, die infolge der Einbeziehung ihrer Bezugsobjekte zu Bezeichnungen von Straßen, Gassen und Plätzen innerhalb einer Ortschaft geworden sind, sind Teil unseres Erfassungsspektrums.

Einblicke in Natur- und Kulturlandschaft

Durch die breite Definition und die umfassende Sammlung von Flurnamen in unserem Projekt erhalten Interessierte Einblicke in die facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft Thüringens. Die Vielfalt dieser Namen spiegelt nicht nur geografische Gegebenheiten wider, sondern auch die Verbindung von Menschen und Landschaft im Laufe der Geschichte.

Ein Fenster in die Vergangenheit

Flurnamen dienten der Landbevölkerung als Orientierungshilfe in der Natur. Benennungen von bspw. Ackerland, Baumgruppen, Felsformationen oder Plätzen ermöglichten deren eindeutige Identifikation und erleichterten die Navigation in der Umgebung. Die Namen trugen also wesentlich dazu bei, dass Menschen sich in der vielschichtigen Landschaft zurechtfanden. 

Eine wichtige Unterscheidung von Flurnamen erfolgt nach dem Benennungsmotiv, also dem namengebenden Objekt oder der namengebenden Ursache. Flurnamen werden hier in Naturnamen und Kulturnamen unterteilt.

Während die Motive hinter den ursprünglichen Benennungen oft klar waren, ging mit der Zeit das Wissen um ihre Bedeutung verloren. Die Auswertung von Flurnamen ermöglicht heute faszinierende Einblicke in die Sprach- und Lebenswelt der frühen thüringischen Landbevölkerung. Einige Namen tragen etwa althochdeutsche oder slawische Komponenten, verweisen auf einstigen Bewuchs, lokale Bräuche und Feste, oder spiegeln sogar ehemalige Besitzverhältnisse wider. Dies macht die Flurnamen zu wertvollen Zeugen vergangener Zeiten