ALLGEMEINES
Flurnamen sind Bezeichnungen unbewohnter Örtlichkeiten und von Geländegegebenheiten, an denen sich Menschen in der Landschaft orientieren. Dies umfasst u.a. Berge und Täler, Bäche, Flüsse, Teiche und Seen, Wälder und Felder. Eingeschlossen werden davon auch Namen, die heute infolge der Einbeziehung ihrer Bezugsobjekte zu Bezeichnungen von Straßen, Gassen und Plätzen innerhalb einer Ortschaft geworden sind.
Nach dem Benennungsmotiv, also dem namengebenden Objekt oder der namengebenden Ursache, werden Flurnamen in Natur- und Kulturnamen unterteilt.