zzzz_Allendorf_00001.tif
zzzz_Allendorf_00001.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Allendorf

Beschreibung

1953 Flurbuch S. I-I05
Führungskarte Fl.[Flur] I I:I000
Übersichtskarte I:5000
Fl. [Flur] II-VII I:2000
Flur 1: 13 Flst. [Flurstücke] = 15,06 Hektar
Flur 2: 101 Flst. [Flurstücke] = 127,68 Hektar
Flur 3: 94 Flst. [Flurstücke] = 93,17 Hektar
Flur 4: 78 Flst. [Flurstücke] = 97,7 Hektar
Flur 5: 35 Flst. [Flurstücke] = 83,78 Hektar
Flur 6: 92 Flst. [Flurstücke] = 98,54 Hektar
Flur 7: 129 Flst. [Flurstücke] = 73,58 Hektar
Gesamtflur: 660 Flurstücke = 589,35 Hektar
A. 343,7 Hektar
G. 1,39 Hektar
Gr. 67,93 Hektar
Hu 3,13 Hektar
H 124,26 Hektar
Wa 2,85 Hektar
Abbld. 1,09 Hektar
U 6,62 Hektar
Hf, Gbf. 5,53 Hektar
Str., W., Pl. 32, 42 Hektar

Quellen:
1867 Revisionskarte von der Flur Allendorf (ohne Flurnamen, angefangen von Franck)
1869/70 Brouillan-Karte Dissau und Gatterloh und der Blamhach (angefangen Wiese)
Karte 1:2000 über Fürstliche Grundstücke, die in Allendorfer und Bechstedter Flur liegen, angefangen von R. Gräf
1871 Reinkarte von Allendorf, Flur B1.7 Flurteil; Dissau 1904; 1:2000
1910 Reinkarte: Allendorf und Gutsbezirk, 7 Blätter 1:2000; 1870 Reinkarte f1 1:1000

Alte Buche: IV 11
Alter Sattelweg IV 1
Der alte Sattel IV 1
Am Aschauer Bach VI 1
Baiersäcker II 7
Am Bechstedter Weg II 6
Der Beerberg, am B; II 13, Am Breiten Wege IV [14?]
Birkenhölzchen V 3
Im Blambach VI 5
Am Blechhammer Wege VI 5; Breite Weg II, IV 4
Alte Buche IV 11
Buchenäcker III 6, IV 11
Das rote Bühl VI 7
An der Chaussee VII 1; An der Dekanatsgrenze; K. 1867
Am Dissauer Steig [K. M?], Die Dissau II 14; VI 6, VII 3
Im Dietztale, i[n] D. u[nd] a[n] d[er] Rihne III 1
Hinter dem Dorfe V 4
An der dürren Wiese V 4

2. Eichenhölzchen V 1
Fasanerieweg II [1?]
Fürstenweg II 4
Das Gatterloh II 4
Geschlingwiese IV 9
Am Geisersberg VI 2
Gerichtsgelengen IV 4
Am Gewetschich V 5
Graben, Hundsgraben III 5
Die Heide, vor der H.[eide] III 3
Der heilige Berg, am heiligen Berg IV 10
Am Hildersbach VI 3
Das obere Himmelreich, d[as] vordere H.[immelreich] II, VI, VII [2?]
Der Hundsgraben III 4, Der Hundssattel II 1, III 1
Am Jessenbach IV 2
Am Kalkberg 3, hinter dem K.[alkberg] II 3
Kirchners Rod II 2
Am Kümmlich II 5
Kümmerlich II 5

3. Der Laßgarten II 4
Die Leite IV 5
Loch IV 13
Auf dem Lommel V 1, Lommelweg V 11
Mittelberg, Mitteläcker V 8, VI
Mühlberg III 2
Ochsenwiese VI 2
Rabenhügel VII 6
An der Rinne, an d[en] Rinnewiesen III 2
Ritzigbühl III 9
der rote Bühl VI 7
Sandgrube VI 10
Der alte Sattel IV 1; Alte Sattel VII; Starzelt, stara sedlo Fl. [Flur] VII
Schäfersbusch VII 5, Schafhutsgemeinschaft (zwischen Dürre und Loch) IV 4
Schieferstein II 9, Die Siemen VII 7
Schlingenwiesen IV 9
Sitzendorfer Tal II 9
Der Schafstallweg III 4
Sonnewalder Grenze II 10
Sophienberg II 11
Spitze, Spitzwiese IV 7
Starzelt (stara sedlo) IV 1, Starzeltweg IV 1
Streittal III 8; Der Stiera[v]ker V 7
Tal, am Talberg, Talwiesen III 7, IV.; Taläcker, IV 13
vor dem Tore VII 2
An der Viehtreibe II 6
Wachtelberg II 8
Weinberg IV 12
Dürre Wiese, V 4; Wiesenäcker IV 8
Ziegenberg VI 4
Zieglersäcker IV 3
Alte Ziegelei (1904) Fl. [Flur] VII

Karte:

Enthaltene Objekte(81):

Titel und Kurztext  
Alte Buche
Alte Sattel, der
Alte Ziegelei, die
Am Streittal und Ritzigbühl
An der Dürren Wiese und Talberg
Aschauer Bach, am
Auf dem Lommel und Röderberg
Auf dem Lommel, Eich- und Birkenhölzchen
Beerberg, der
Beiersäcker und am Krümmlich
Birkenhölzchen
Blambach, im
Breiten Weg, am
Buchenäcker
Chaussee, an der
Dekanatsgrenze, an der
Die Gerichtsgelängen am Breiten Wege
Die Leite und die Schlingenwiese
Die Wiesenäcker und die Schlingenwiesen
Dietztale, am